Im Zuge eines Trips nach Holland und Belgien machten wir auch einen Stop in Rotterdam und besuchten den dortigen Containerhafen. Durch das hektische Treiben beim Be- und Entladen der größten Containerschiffe der Welt spürt man förmlich den Puls der Globalisierung.
Besucherzentrum Futureland auf „Maasvlakte 2“
Im Herzen des neuen Rotterdammer Containerhafens befindet sich das Besucherzentrum „Futureland“. Im Eingangsbereich des Gebüdes erhält man die Karten für die Hafenrundfahrt. Während man auf deren Beginn wartet, bietet es sich an, die kostenlose Ausstellung rund um den neuen Containerhafen zu besuchen. Die Ausstellung veranschaulicht sehr gut die Dimensionen des Hafens und erläutert die verschiedenen Ausbaustufen.
Bootsrundfahrt durch den Rotterdammer Containerhafen








Ship-Spotting auf dem Balkon Europas
Im Anschluss an die Hafenrundfahrt lohnt sich noch ein Abstecher zum „Balkon Europas“. Die Location befindet sich direkt auf Höhe der Hafeneinfahrt, wo auch die Ozeanriesen von Schleppern in Empfang genommen werden. Falls beim Beobachten der Schiffe der Hunger kommt, kann man sich im „Smickel Inn“ stärken.
Im Folgenden noch Bilder von einigen Schiffen, die uns im Hafen von Rotterdam begeneten:

Baujahr 2014, Länge 139 m, Breite 44 m

Baujahr 2017, Länge 256 m, Breite 44 m

Baujahr 2016, Länge 250 m, Breite 44 m

Baujahr 2007, Länge 330 m, Breite 60 m

Baujahr 2005, Länge 274 m, Breite 48 m

Baujahr 2005, Länge 274 m, Breite 48 m

Baujahr 2018, Länge 400 m, Breite 59 m

Baujahr 2018, Länge 400 m, Breite 59 m

Baujahr 2003, Länge 135 m, Breite 15 m

Baujahr 2015, Länge 92 m, Breite 19 m

Baujahr 2012, Länge 161 m, Breite 42 m

Baujahr 2004, Länge 132 m, Breite 16 m

Baujahr 2013, Länge 399 m, Breite 59 m

Baujahr 2009, Länge 294 m, Breite 32 m

Baujahr 2001, Länge 300 m, Breite 40 m

Baujahr 2000, Länge 163 m, Breite 21 m

Baujahr 2019, Länge 400 m, Breite 61 m
- derzeit größtes Containerschiff der Welt

Baujahr 2019, Länge 400 m, Breite 61 m
- derzeit größtes Containerschiff der Welt

Baujahr 2019, Länge 400 m, Breite 61 m
- derzeit größtes Containerschiff der Welt

Baujahr 2013, Länge 81 m, Breite 13 m

Baujahr 2010, Länge 300 m, Breite 43 m

Baujahr 2010, Länge 240 m, Breite 32 m

Baujahr 2015, Länge 368 m, Breite 51 m

Baujahr 2015, Länge 368 m, Breite 51 m
Linktipps zum Besuch des Rotterdammer Containerhafens
- Hafen von Rotterdam
Die Website bedietet zahlreiche Iformationen rund um den Hafen. Sehr interessant bei einem Hafenbesuch ist der „Schiffstracker“, der über die aktuellen Schiffsbewegungen im Hafen informiert - Schiffsradar
Abruf von Schiffspositionen und -routen weltweit - Besucherzentrum Futureland
Die Internetseite bietet Informationen rund um den Hafen von Rotterdam. Zudem erhält man Infos zu den Preisen der Hafenrundfahrt und deren Abfahrtzeiten. Auch das Buchen von Tickets im Vorfeld ist möglich. - Smickel Inn auf Facebook
Fanpage des kleinen Restaurants auf dem Balkon von Europa